Transformative Analytik
Szenarien in der Fertigung
Willkommen in der Ära der Industrie 4.0. Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Landschaft des verarbeitenden Gewerbes grundlegend. Durch die Vernetzung von Maschinen, die Analyse großer Datenmengen und die Automatisierung von Prozessen entsteht eine neue Form der intelligenten Produktion.
Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsabläufe zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden anzubieten. Dieser Wandel eröffnet vielfältige Möglichkeiten für die Fertigungsindustrie, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben.
Treibende Marktkräfte der Industrie 4.0:
1. Integrierte Betriebsabläufe: Sämtliche Aspekte von Betriebsabläufen können dank Erkenntnissen aus IoT-Daten optimiert werden. Dies umfasst die Effizienz der Geräte, die Lebenszyklen der Produkte, die Rückverfolgbarkeit von Beständen oder die Zusammenarbeit mit Zulieferern.
2. Agile Lieferketten: Wettbewerbsfähigkeit in der globalisierten Welt verlangt kontinuierliche Produktinnovationen. Hierfür sind agile Lieferketten unerlässlich, um schnell auf Marktanforderungen reagieren und eine konstante Lagerverfügbarkeit gewährleisten zu können.
3. Der vernetzte Verbraucher: Die heutigen Verbraucher sind einflussreicher denn je. Hersteller müssen das Verbraucherverhalten verstehen, passende Produkte entwickeln und neue, ansprechende Wege zur Interaktion finden, um ihre Aufmerksamkeit zu erlangen.
Bedeutung der Datenanalytik
Kontrolle der Lagerbestandsverfügbarkeit, Erhöhung der Geräteeffizienz oder Durchführung von umfassenden Marktanalysen - die Bedeutung der Datenanalytik kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Daten sind ein entscheidender Faktor für Ihren Geschäftserfolg:
- Erlangen Sei ein detailliertes Verständnis der Kosten und Effizienz jeder Komponente über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg
- Profitieren Sie von Systemen, die den Reparaturbedarf messen und frühzeitige Warnsignale aussenden
- Gewinnen Sie Echtzeiteinblicke in die Abläufe von Fertigungslinien auf Makro- und Mikroebene
- Nutzen Sie prädiktive Analysen für fundierte Prognosen
- Verbessern Sie Produktfluss und Nachschubstrategien
Mit einem tieferen Einblick in Ihre Daten und der Fähigkeit, Entscheidungen direkt vor Ort zu treffen, können Sie die vollen Vorteile einer intelligenten Fabrik nutzen.

Führende Hersteller weltweit nutzen Qlik® zur Transformation ihrer Rohdaten in handlungsrelevante Erkenntnisse und bereiten so ihre Unternehmen auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor. Viele setzen eine oder mehrere dieser zehn leistungsstarken Analyseansätze ein, um signifikante Verbesserungen zu erzielen.

Forschung & Entwicklung
Entwickeln Sie innovative Produkte, die den Verbraucheransprüchen gerecht werden. Intelligente Datenanalytik unterstützt Sie nicht nur dabei, attraktive Produkte zu entwerfen und zu entwickeln, sondern auch die Zielkosten im Blick behalten und die Rentabilität über den gesamten Lebenszyklus sicherstellen.
Mit Qlik können Sie den Innovations- und Designprozess durch wertvolle Einblicke aus Bereichen wie Engineering, Kundenzufriedenheit, Komponentenzuverlässigkeit, Qualitätsbewertung und Prototyping-Untersuchungen bereichern.
Prozesseffizienz-Analyse
Identifizieren Sie Verbesserungspotenziale durch die Analyse von Prozessen zur Steigerung der Qualität und Senkung der Kosten. Mit Qlik geht die Prozesseffizienz-Analyse weit über die Grenzen Ihrer Produktionsstätte hinaus und untersucht das komplette Prozessökosystem mit allen Betriebsabläufen – von der Kostenoptimierung im Produktdesign bis hin zur Gewährleistung der Werkstattproduktivität.


Beschaffungsanalyse
Unterschiedliche Kosten bei verschiedenen Lieferanten, mangelnde Transparenz in den Preisgestaltungen und Nichtübereinstimmung von Teilespezifikationen - die Effizienzsteigerung in der Beschaffung ist eine große Herausforderung.
Qlik bietet Ihnen ein breites Spektrum an Analysewerkzeugen, um die Beschaffungsprozesse zu optimieren. Mit den tiefgreifenden Einblicken können Sie Zugang zu hochwertigen Materialien und Komponenten erhalten und gleichzeitig die Rentabilität maximieren.
Produktion
& Qualitätssichtbarkeit
Ein fortlaufender, ganzheitlicher Überblick über die Produktionsprozesse ist essentiell, um Produktion und Qualität zu überwachen - insbesondere, wenn große Mengen über mehrere Standorte und Arbeitsplätze hinweg verarbeitet werden müssen.
Mit Qlik können Sie tiefgreifende Einblicke in Ihren gesamten Produktionslebenszyklus gewinnen. Optimieren Sie die Qualität der Produkte und stellen Sie die Einhaltung von Lieferterminen bei optimierter Effizienz sicher. Sie gewinnen Einblicke sowohl in vorgelagerte als auch nachgelagerte Prozesse und Arbeitsstationen und können die Hauptursachen für Qualitätsprobleme identifizieren.


Maschinenauslastung
& Effizienzanalyse
In einem typischen Produktionsumfeld führen verschiedene Maschinen spezialisierte Aufgaben aus. Die Auslastung und Effizienz dieser Maschinen muss automatisch und in Echtzeit überwacht werden, um die Produktivität zu maximieren.
Qlik integriert Daten aus mehreren vernetzten Maschinen und erstellt benutzerdefinierte Visualisierungs-Dashboards. Mit dieser erhöhten Sichtbarkeit können Sie die Leistung der Maschinen regelmäßig überwachen, rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergreifen und Produktionspläne entsprechend der Verfügbarkeit und Leistung der Maschinen anpassen.
Inventarmanagement
& Analyse
Ob Über- oder Fehlbestände - eine effektive Bestandsverwaltung ist ein gravierender Faktor zur Vermeidung von Umsatzeinbußen oder Lieferengpässen. Dies gilt insbesondere für Hersteller von Lebensmitteln oder anderen verderblichen Waren.
Mit Qlik müssen Sie sich um die Komplexitäten der Bestandsverwaltung keine Sorgen mehr machen. Die Plattform bietet übersichtliche Dashboards und tiefgreifende Drilldown-Funktionen, die fundierte, datengestützte Entscheidungen ermöglichen. Dies hilft Ihnen, sowohl Überbestände als auch Fehlbestände zu vermeiden und somit die Effizienz, Kundenzufriedenheit und letztlich den Umsatz zu steigern.


Verkauf
& Marketinganalyse
Qlik liefert wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten und die Lagerbestandsverfügbarkeit, ermöglicht Ihnen die Festlegung optimaler Preise zur Maximierung der Rendite und bietet Analysen zur Leistung des Vertriebsnetzwerks. So können Sie gewährleisten, dass Ihre Produkte in Übereinstimmung mit der Marktnachfrage entwickelt und vertrieben werden.
Marktpotenzial-Analyse
& Nachfrageprognose
Für langfristige Profitabilität ist es entscheidend, das Marktpotenzial für jedes neue Produkt genau zu ermitteln.
Qlik liefert Ihnen eine tiefgehende Analyse Ihrer Daten, um Marktchancen zu identifizieren. Entdecken Sie Wachstumstreiber, quantifizieren Sie Barrieren in relevanten Märkten, bestimmen Sie das Marktpotenzial für spezifische Produkte und setzen Sie Ressourcen genau dort ein, wo sie die höchste Rendite versprechen.


End-to-End-Versorgungskettensichtbarkeit
Komplexe Lieferketten gewinnen in einer zunehmend globalisierten Produktionslandschaft mit einer immer volatileren Verbrauchernachfrage an Bedeutung.
Qlik bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Lieferkettendaten von Anfang bis Ende zu analysieren. Dies erleichtert Ihnen die Überwachung globaler Liefernetzwerke, die Koordination mit Drittanbieterdienstleistern, die Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit, die Reduzierung von Volatilitäten und die Kontrolle über die Kosten.
Lageroptimierung
& Analyse
Lagerplatz ist ein wertvolles Gut. Effektive Raumplanung und Optimierung des Lagers helfen Ihnen dabei, Zeit und Ressourcen zu sparen, die Flexibilität zu verbessern und Kosten zu reduzieren.
Qlik unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Lagerflächen, indem es den Warenfluss und die Produktplatzierung sowie die Lager- und Abrufprozesse analysiert. Garantieren Sie, dass Ihre Einrichtungen und Teams den verfügbaren Platz effizient nutzen, Materialien effektiv handhaben und schnell auf Veränderungen in den Lager- und Handhabungsanforderungen reagieren.
